Gesellschaftereinlagen zur Vermeidung einer Bürgschaftsinanspruchnahme sind nachträgliche Anschaffungskosten
Leistet ein Gesellschafter, der sich für Verbindlichkeiten der Gesellschaft verbürgt hat, eine Einzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft, um seine Inanspruchnahme als Bürge zu vermeiden, führt dies zu nachträglichen Anschaffungskosten auf seine Beteiligung.... READ MORE
Verfassungsrechtliche Zweifel an der Zinshöhe bereits ab 2014
Der 9. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit Beschluss vom 31. August 2018 ernstliche Zweifel an der Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen von jährlich 6 % für Zeiträume bereits ab 2014 geäußert. ... READ MORE
BFH erleichtert den Vorsteuerabzug aus Rechnungen
Eine Rechnung muss für den Vorsteuerabzug eine Anschrift des leistenden Unternehmers enthalten, unter der er postalisch erreichbar ist. Wie der Bundesfinanzhof (BFH) unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden hat, ist es nicht mehr... READ MORE
BgA durch Beteiligung an PersG
Die Beteiligung einer Stadt an einer gewerblich geprägten vermögensverwaltenden Personengesellschaft ist kein Betrieb gewerblicher Art (BFH, Urt. v. 29.11.2017 – I R 83/15). Sachverhalt Die Klägerin (Kl.), eine Stadt, war alleinige Kommanditistin der A-AG... READ MORE